Bundeswehr im Inland einsetzen ?
Eben habe ich auf Spiegel.de gelesen, dass mal wieder darüber diskutiert wird, ob man die Bundeswehr im Inneren einsetzen darf / sollte / kann.
Mir entgeht ein wenig, warum man es nicht machen sollte. Jaja, es steht im Grundgesetz, dass die BW nicht im Inland eingesetzt werden darf, aber warum denn ?
Mein erster Tipp hängt mit der deutschen Vergangenheit zusammen. Da Deutschland ja ein recht distanziertes Verhältnis zu seiner Armee hat, würde der Einsatz von Soldaten im Inland eher angsteinflössend als Sicherheit gebend empfunden werden.
Doch es hat sich viel geändert:
Man muss ja nur mal an die Debatten denken, als es darum ging, deutsche Tornado-Flugzeuge im Kosovo als unbewaffnete (!!!) Aufklärer einzusetzen. Deutsche Militärpräsenz im Ausland wurde mit extremem Unbehagen in der Bevölkerung aufgenommen.
Und heute ? Die BW ist in Afghanistan, dem Kosovo und wasweissichnochwo, und kaum jemand schreit oder hat ein Problem damit. Dass der Auslandseinsatz der BW im Kosovo z.B. mal wieder verlängert wurde, erscheint in den Nachrichten wenn überhaupt nur noch als Randnotiz.
Zurück zum Thema: Was also spricht dagegen, die BW in extremen Fällen im Inland einzusetzen ? Die Fussball-WM wird sicherheitstechnisch fürchterlich aufwändig, und warum sollten nicht die Ressourcen genutzt werden ? Voraussetzung wäre natürlich, dass die Soldaten speziell geschult werden und andere Uniformen erhalten (ein Soldat im Flecktarnanzug auf ner WM-Veranstaltung... das sähe etwas krass nach Kriegszustand aus. Ausserdem würde Flecktarn ja null Sinn machen, denn SIcherheitskräfte SOLLEN ja gesehen werden ;-).
Ich denke da praktisch. Es gibt so viele Soldaten, die langweilig Dienst nach Plan schieben. Das heisst, wenn man den Berichten der Wehrdienstleistenden Glauben schenken darf, ich war ja nicht bei dem Verein.
Ich fände es prima, wenn man diese Ressourcen nutzen würde. Ich denke, die deutsche Öffentlichkeit kann das auch verkraften und beschwört nicht gleich diktatorische Szenarien herauf.
Für andere Perspektiven jederzeit offen, es grüßt
El Chulio
Mir entgeht ein wenig, warum man es nicht machen sollte. Jaja, es steht im Grundgesetz, dass die BW nicht im Inland eingesetzt werden darf, aber warum denn ?
Mein erster Tipp hängt mit der deutschen Vergangenheit zusammen. Da Deutschland ja ein recht distanziertes Verhältnis zu seiner Armee hat, würde der Einsatz von Soldaten im Inland eher angsteinflössend als Sicherheit gebend empfunden werden.
Doch es hat sich viel geändert:
Man muss ja nur mal an die Debatten denken, als es darum ging, deutsche Tornado-Flugzeuge im Kosovo als unbewaffnete (!!!) Aufklärer einzusetzen. Deutsche Militärpräsenz im Ausland wurde mit extremem Unbehagen in der Bevölkerung aufgenommen.
Und heute ? Die BW ist in Afghanistan, dem Kosovo und wasweissichnochwo, und kaum jemand schreit oder hat ein Problem damit. Dass der Auslandseinsatz der BW im Kosovo z.B. mal wieder verlängert wurde, erscheint in den Nachrichten wenn überhaupt nur noch als Randnotiz.
Zurück zum Thema: Was also spricht dagegen, die BW in extremen Fällen im Inland einzusetzen ? Die Fussball-WM wird sicherheitstechnisch fürchterlich aufwändig, und warum sollten nicht die Ressourcen genutzt werden ? Voraussetzung wäre natürlich, dass die Soldaten speziell geschult werden und andere Uniformen erhalten (ein Soldat im Flecktarnanzug auf ner WM-Veranstaltung... das sähe etwas krass nach Kriegszustand aus. Ausserdem würde Flecktarn ja null Sinn machen, denn SIcherheitskräfte SOLLEN ja gesehen werden ;-).
Ich denke da praktisch. Es gibt so viele Soldaten, die langweilig Dienst nach Plan schieben. Das heisst, wenn man den Berichten der Wehrdienstleistenden Glauben schenken darf, ich war ja nicht bei dem Verein.
Ich fände es prima, wenn man diese Ressourcen nutzen würde. Ich denke, die deutsche Öffentlichkeit kann das auch verkraften und beschwört nicht gleich diktatorische Szenarien herauf.
Für andere Perspektiven jederzeit offen, es grüßt
El Chulio
chickenhawk - 4. Feb, 13:16