Tom Clancy ist unten durch
So, jetzt reichts. Die nächste Stelle in dem tollen Roman, die mich auf die Palme brachte, ist folgende:
Der Charakter (ein Ami) liest einen Report von britischen Sicherheitsbehörden. Und dabei hat er einige Probleme, denn die schreiben ganz viele Wörter einfach falsch: "Labour" oder "Colour" z.B.
Jetzt reichts. Ich lese diesen arroganten Mist nicht weiter. Wenn das Ironie sein soll, ist sie mir entgangen. Das Buch wandert wieder ins Regal.
Um euch aber trotzdem was Schönes zu zeigen, hier ein paar Fotos ohne großen Zusammenhang:

Kakadus. Von denen gibt es hier eine ganze Menge. Sie sind schön anzusehen, aber nicht schön anzuhören, denn sie sind sehr laut und krächzen recht unangenehm. Da muss mal ein Wick Blau her...

Eine Anzeige der australischen Regierung. Diese Kampagne ist recht krass und bedient sich auch sehr eindeutiger Worte. Es werden auch viele Spots im TV geschaltet, die z.B. dafür werben, dass man seine Einkommsdetails immer richtig angeben soll (abhängig vom Gehalt kriegt man verschiedene Gelder vom Staat, Kindergeld und andere Unterstützungen z.B.). Der Spruch, mit dem die Spots enden, lautet "Melden Sie Änderungen ihrer Lebensumstände oder Einkommenshöhe und vermeiden sie so harte Strafen".

Eine Möwe in Anglesea. "Meins, meins meins..."

Möwen Komma aufgescheucht. Was man für ein nettes Foto nicht so alles macht.
Der Charakter (ein Ami) liest einen Report von britischen Sicherheitsbehörden. Und dabei hat er einige Probleme, denn die schreiben ganz viele Wörter einfach falsch: "Labour" oder "Colour" z.B.
Jetzt reichts. Ich lese diesen arroganten Mist nicht weiter. Wenn das Ironie sein soll, ist sie mir entgangen. Das Buch wandert wieder ins Regal.
Um euch aber trotzdem was Schönes zu zeigen, hier ein paar Fotos ohne großen Zusammenhang:

Kakadus. Von denen gibt es hier eine ganze Menge. Sie sind schön anzusehen, aber nicht schön anzuhören, denn sie sind sehr laut und krächzen recht unangenehm. Da muss mal ein Wick Blau her...

Eine Anzeige der australischen Regierung. Diese Kampagne ist recht krass und bedient sich auch sehr eindeutiger Worte. Es werden auch viele Spots im TV geschaltet, die z.B. dafür werben, dass man seine Einkommsdetails immer richtig angeben soll (abhängig vom Gehalt kriegt man verschiedene Gelder vom Staat, Kindergeld und andere Unterstützungen z.B.). Der Spruch, mit dem die Spots enden, lautet "Melden Sie Änderungen ihrer Lebensumstände oder Einkommenshöhe und vermeiden sie so harte Strafen".

Eine Möwe in Anglesea. "Meins, meins meins..."

Möwen Komma aufgescheucht. Was man für ein nettes Foto nicht so alles macht.
chickenhawk - 10. Feb, 01:04